

100 Jahre BEB
Dornach - Basel
Am 2. Oktober 1902 verkehrt das erste Tram der Birseckbahn (BEB) auf der
Linie Nummer 10 zwischen Dornach - Arlesheim - Basel. Sie bringt
Arbeiter in ihre Fabriken und Leute aus der Stadt zur Erholung aufs
Land. Dank der BEB rücken Stadt und Region näher. 1962 will eine
Expertengruppe den Verkehrstransport von der Schiene auf die Strasse
legen. Die Bevölkerung ist dagegen und setzt sich durch: Die Linie 10
kann weiter ausgebaut werden. Heute verbindet sie als Teil der längsten
Tramlinie Europas über nationale Grenzen hinweg das Birsecktal mit dem
Elsass. Und die Zukunft hat nach hundert Jahren erst begonnen...
Aus dem Nebel der Erinnerung in die nahe Zukunft
Archivaufnahmen und Anekdoten ehemaliger Beteiligter lassen im heutigen
Betrachter nostalgische Erinnerungen an eine scheinbar verhangene Zeit
aufsteigen. Aus diesem Nebel fährt die BEB los und verbindet auf ihrem
hundertjährigen Weg Vergangenheit und Gegenwart, Stadt und Land, Region
und Nation. Farbige Filmaufnahmen von heute stehen im Kontrast mit dem
Schwarz/Weiss der alten Bilder und konturieren die Umrisse einer näheren
Zukunft. Die BEB wird zur zeitlosen Metapher für den kulturellen Wandel
und für das unaufhörliche Verschieben fester Grenzen. Aus der ehemaligen
Vorortslinie ist eine internationale Linie im überregionalen Raum
geworden.
Realisation: Armin Biehler
Produktion: biehler.film
Sponsor: Basellandtrasnporte AG
5 min. / Beta SP / d / September 2002 / CH