Makroart
Bilder drucken: Kunst, Kommerz und Technik
Fussballfans bejubeln eine Tube, Schweizer Landschaften fahren durch
Europa, ein Wandbild spricht mit dem Äschenplatz. Die hyperrealen
Megaprints der Firma Makroart ziehen die Blicke der Menschen in der
Stadt und auf dem Land magisch auf sich. Zum einen als Plattform
künstlerischer Botschaften oder als Träger von Werbung. Und dicht
verwoben wie das bedruckte Gitternetz präsentiert der Dokumentarfilm die
Begegnung der Bilder, der Technik, die dahinter steckt und der Menschen,
die diese bedienen. Aus Ansichten werden Durchsichten und die Totale
offenbart plötzlich ein Detail.
Der Dokumentarfilm verbindet auf der inhaltlichen Ebene die Stadt mit
dem Land, das Globale mit dem Lokalen, den Kommerz mit der Kunst, die
Totale mit dem Detail und den Menschen mit dem Produkt. So entsteht ein
feines Gewebe, ein eng gezogenes Kommunikationsnetz, in welchem die
Begegnungen zwischen der Technik und ihren Produkten und dem Menschen
als Schnittpunkte des Films hervortreten. Die Bilder befreien sich und
den Blick des Betrachters aus ihrer strengen Statik und begeben sich auf
Reisen.
Realisation: Armin Biehler
Produktion: biehler.film
11min. / Beta SP / d / November 2001 / CH
Ausstrahlung:
Dezember 2001 auf TeleBasel